• FAQ
  • 1

Wissenswertes rund um BUZZARD Slacklines und allen Fragen zur Trend-Sportart Slacklinen.

Eine BUZZARD Slackline kann durchaus ein paar Tage draußen bleiben oder auch nass werden. Wer sie aber wochen- oder monatelang im Freien lässt, wir bald einen sichtbaren Verschleiß feststellen. Dabei setzt die Sonne dem Band sogar noch stärker zu als der Regen, da sie ausbleichend wirkt und das Band auf Dauer hart und spröde wird. Unser Tipp: Sofern möglich, am Abend abbauen und mit ins Haus nehmen, denn so haben Sie am längsten Freude an Ihrer BUZZARD Slackline.

Die BUZZARD Slacklines haben eine Reißfestigkeit von mindestens 2.300 daN, was bedeutet, dass sie wenigstens 2,3 Tonnen Zug aushalten (in der Praxis wohl deutlich mehr). Dennoch sollte nach allgemein üblichen Sicherheitsempfehlungen immer nur eine Person mit max. 150 kg die Slackline nutzen.

Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, sollte man die Slackline nicht höher als 50 cm über dem Boden aufspannen. Für Anfänger empfiehlt sich Kniehöhe, in etwa 30 cm. Allerdings muss man die Line bei zunehmender Länge höher spannen, da sie sonst aufgrund des steigenden Durchhangs in der Mitte den Boden berührt.

Für dicke Bäume einfach zwei Treesavers verwenden: Mithilfe des Klettverschlusses kann man die beiden Treesavers aneinander befestigen und um den Baum binden. Das lässt sich natürlich beliebig erweitern, somit kann jeder noch so dicke Stamm geschützt werden. Beim Aufspannen einer Slackline zwischen zwei starken Bäumen braucht man also zwei oder mehr Treesaver-Sets.

Die Belastbarkeit eines Baumes hängt von Zustand und Alter ab, die Frage lässt sich deshalb nicht pauschal beantworten. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Bäume mindestens einen Meter Umfang messen sollten, um die Belastung durch Slackline und Slackliner zu tragen. Versuchen Sie auch, morsche Bäume zu meiden und gehen Sie bei der Auswahl der Bäume kein Risiko ein, sondern setzen Sie auf Sicherheit.

Für Einsteiger empfiehlt es sich, die Slackline auf kürzerer Distanz aufzuspannen, zum Beispiel zwischen vier und sieben Metern. Je geübter man ist, desto mehr kann man die Länge der Slackline erweitern. Faustregel: Je länger die Line, desto instabiler das Balance-Vergnügen. Einige Profis haben das sogenannte Long-Lining für sich entdeckt: Das sind Slacklines mit mehreren hundert Metern Länge. Alexander Schulz stellte 2015 einen Weltrekord auf, als er über eine 610 Meter lange Slackline balancierte.

Um den maximalen Abstand der Bäume zu berechnen, sollten Sie von den 15 Metern System-Gesamtlänge einer BUZZARD Slackline die Umfänge der beiden Bäume und etwa 30-70 cm für das Spannen und Einfädeln abziehen. Angenommen, die zwei Bäume haben je einen Meter Umfang, bleiben bei 15 Metern noch 13 Meter übrig. Abzüglich von angenommenen 50 cm für Spannen und Einfädeln dürfen die Bäume also nicht mehr als etwa 12,50 Meter voneinander entfernt stehen. Unser Tipp: Sollten die Bäume zu weit auseinander stehen, helfen Rundschlingen, um einen oder zwei fehlende Meter zu überbrücken.

Wenn Sie Ihre Slackline pfleglich behandeln und nicht dauerhaft Regen und Sonne aussetzen, wird Sie Ihnen lange Freude bereiten. Bei zweckmäßiger Behandlung hält eine BUZZARD Slackline 10 Jahre und mehr. Bei sehr intensiver Nutzung wird ein Austausch nach zwei Jahren empfohlen.

Slacklinen sieht schwieriger aus, als es ist. Natürlich hängt das auch von Übung, Konzentration und körperlichen Voraussetzungen einer Person ab. Turner beispielsweise können meist schon nach kürzester Zeit über die gesamte Länge einer Slackline balancieren. Vielen anderen Einsteigern ist das auch bereits nach einer intensiven Session von 2-3 Stunden möglich. Wenn man schnell Erfolge sehen möchte, werden 1-2 stündige Sessions 2-3 mal pro Woche empfohlen. Vergessen Sie dabei nicht, Wasser zu trinken und auch mal eine Pause zu machen!

Am Anfang wagt man sich lieber barfuß auf die Slackline, da man so am meisten Gefühl hat. Als Alternative kann man auch Schuhe mit dünnen, rutschfesten Gummisohlen tragen. Weniger geeignet sind dagegen profilierte Turnschuhe, da man durch die dicke Sohle nichts spürt. 

Es ist unbedingt empfohlen, Baumschutz zu verwenden! Nur so schützen Sie die empfindliche Baumrinde vor Beschädigungen. Außerdem haben Sie länger Freude an Ihrer BUZZARD Slackline, da sich das Bandmaterial durch direkten Kontakt mit der Rinde abnutzen würde.

Im Kaltwaschgang kann man jede Slackline von BUZZARD Slacklines ohne Bedenken in der Maschine waschen. Die BUZZARD Slackline wird nicht ausbleichen, wenn man sie ein paar Mal wäscht. Aber auch hier gilt - nicht übertreiben.

solide  l  stylisch  l  motivierend

Fly high mit BUZZARD Slacklines.

  • i
  • Developed in conjunction with Ext-Joom.com

    Copyright © 2016 BUZZARD SLACKLINES

    Developed in conjunction with Ext-Joom.com